Unternehmen

Apple will 500 Milliarden US-Dollar in die USA investieren

Trump macht Unternehmen Druck

2 Min.

25.02.2025
Bild: IMAGO / ZUMA Press Wire

Die von US-Präsident Trump eingeführten höheren Zölle auf chinesische Produkte zeigen mittlerweile Wirkung: Auch Apple, ein führendes Technologieunternehmen, das viele seiner Produkte in China produzieren lässt, reagiert darauf. Um den geplanten Zöllen von zehn Prozent auf Waren aus China zu entgehen, fokussiert sich Apple nun stärker auf die Produktion innerhalb der USA. In den nächsten vier Jahren plant das Unternehmen eine Investition von 500 Milliarden US-Dollar, vor allem in Forschung und Entwicklung, Softwareentwicklung sowie in Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Dies würde rund 20.000 neue Arbeitsplätze schaffen. Die dafür benötigte Hardware soll ebenfalls in den USA hergestellt werden, unter anderem in einer neuen KI-Server-Fabrik in Houston, die in Zusammenarbeit mit Foxconn gebaut wird. Bisher wurden die KI-Server, auf denen die Software »Apple Intelligence« laufen soll, ausschließlich im Ausland produziert. Ab 2026 soll die Fertigung jedoch nach Texas verlagert werden, was »Tausende Arbeitsplätze« schaffen würde, wie Apple am Montag mitteilte. 

Apple erklärte, dass die Investitionen auch Ausgaben für die Produktion von Filmen und Serien für den eigenen Streamingdienst Apple TV+ umfassen würden. Zudem hat das Unternehmen im Januar damit begonnen, die Chips für seine Produkte in einer von TSMC betriebenen Fabrik in Arizona zu fertigen.

Bereits während Trumps erster Amtszeit hatte der Präsident vielen Unternehmen Zölle angedroht, doch Apple konnte sich damals noch eine Ausnahmegenehmigung sichern. Das Unternehmen hatte damals angekündigt, innerhalb von fünf Jahren 350 Milliarden US-Dollar in US-Standorte zu investieren.

 

LT

Das könnte Sie auch interessieren:

Nach oben