Unternehmen

COVID-19 – Folgen, Pflichten und Empfehlungen für Unternehmen

4 Min.

28.07.2020
COVID-19 - Folgen, Pflichten und Empfehlungen für Unternehmen

Die Corona-Pandemie hat Unternehmen vor neue Herausforderungen gestellt. Da viele der Veränderungen für einige Zeit erhalten bleiben werden, ist es wichtig, Fachwissen aufzubauen und neue Konzepte zu erstellen. Erfahren Sie, welche Folgen aus der Pandemie entstehen und wie Sie als Unternehmen agieren müssen.
Wie funktioniert Remote Leadership?
Nicht erst seit Beginn der Corona Pandemie ist das digitale Führen virtueller Teams ein zukunftsweisendes Thema in Unternehmen. Allerdings wurde durch die Pandemie die Notwendigkeit größer und viele Arbeitgeber müssen sich unerwartet mit der Thematik auseinandersetzen. Informationen über die Rahmenbedingungen und die neue Situation von Unternehmen während der Pandemie sind wertvoll. Grundvoraussetzung für Remote Leadership ist die Schaffung digitaler Kommunikation mittels gemeinsamer Plattformen, Skype und E-Mail. Arbeitszeiten werden flexibel, die Kontrolle durch den Arbeitgeber muss neu definiert werden. Möglich ist beispielsweise die Anwendung des leistungsorientierten Prinzips. Der Aufbau von Vertrauen und Geduld in Eingewöhnungsphasen sind Grundvoraussetzung für die effektive Umsetzung von Remote Leadership.
Anwendungsmöglichkeiten von Kurzarbeit

Schließungen und sinkende Kundenzahlen stellen Unternehmen vor eine Herausforderung: Die Personalkosten müssen bezahlt werden. Viele Arbeitgeber haben sich daher entschieden, einige ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit zu schicken. Die Bundesagentur für Arbeit bezahlt als Entgeldersatzleistung den betroffenen Mitarbeitern das Kurzarbeitsgeld. Der Arbeitgeber senkt den Lohn, da er die Mitarbeiter nicht mehr für die volle Arbeitszeit benötigt. Die Höhe des Kurzarbeitergelds beträgt 60 Prozent der Nettoentgeltdifferenz des Monats, in welchem der Mitarbeiter kurzgearbeitet hat. Im Rahmen der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung beschlossen, dass Kurzarbeitergeld zu erhöhen: Ab dem vierten Monat zahlt die Bundesagentur für Arbeit 70 Prozent und ab dem siebten Monat 80 Prozent der Nettodifferenz.

Konzepte für die Pandemie

Die Pandemie-Planung ist für Sie wichtig, um Ihre Geschäftstätigkeit aufrecht zu erhalten beziehungsweise Ihr Unternehmen wieder öffnen zu können. Abhängig von der Branche müssen Sie spezielle Auflagen erfüllen. Das Einhalten des Mindestabstands zwischen den Kunden und zwischen Mitarbeiter/Kunde ist eine zentrale Grundvoraussetzung. Berücksichtigen Sie bei der Konzepterstellung die entstehenden Kosten und eventuell erforderliche Anpassungen, falls eine Veränderung der rechtlichen Lage eintritt. Beispielsweise sind jederzeit Verschärfungen möglich, die eine entsprechende Änderung der Planung erforderlich machen. Das Konzept sollte daher dementsprechend anpassungsfähig sein.

Pflichten von Arbeitgebern
Als Arbeitgeber sind Sie verpflichtet, Ihre Mitarbeiter vor gesundheitlichen Schäden zu schützen. Sie müssen daher die Umsetzung der Pandemie-Vorschriften gewährleisten und kontrollieren, um Ihre Angestellten vor einer Infektion zu schützen. Zugleich sind Sie verpflichtet, Ihre Kunden vor Schaden zu bewahren, da Sie ansonsten in Haftung genommen werden können. Stellen Sie Ihren Mitarbeitern möglichst viele Informationen zur aktuellen Lage zur Verfügung, damit Sie die Unterstützung Ihrer Angestellten erhalten. Auf Haufe gibt es dazu auch eine Checkliste für Pandemieplanung, die direkt an Unternehmer gerichtet wurde.

Führung aus dem Homeoffice – eine neue Situation für Unternehmen

Das Arbeiten im Homeoffice stellt nicht nur für die Mitarbeiter eine ungewohnte Situation dar. Führungskräfte müssen sich mit ihrer neuen Rolle auseinandersetzen. Sie benötigen die technischen Gerätschaften und die erforderlichen Kompetenzen. Im Idealfall haben Sie sich bereits im Vorfeld mit der Thematik virtueller Teams auseinandergesetzt. Ansonsten ist schnelle Einarbeitung erforderlich. Regelmäßige Meetings per Video- und Telefonkonferenz sind wichtig für den gegenseitigen Austausch und Feedback. Führungskräfte üben keine physische Präsenz mehr aus, sie müssen gegenüber ihren Mitarbeitern Vertrauen aufbauen.
Nach oben